IG Mountainbike Kanton Zürich: Ein starkes Sprachrohr für Bikende im Kanton Zürich

In dieser Sendung der Züritrails Antenne beleuchten wir die Gründung der Interessengemeinschaft Mountainbike Kanton Zürich.

Ende August 2025 ins Leben gerufen, vereint diese kantonale Dachorganisation bereits rund 55 Vereine und über 5.500 Mountainbikerinnen und Mountainbiker, um die Interessen des Sports gegenüber Verwaltung und Politik im Kanton Zürich koordiniert zu vertreten.

Zu Gast sind die Co-Präsidenten Markus, Thomas und Flurin, die Einblicke in die dringend notwendige Arbeit der neuen IG geben:

  • Der Grundstein: Erfahre, warum ein zentraler Ansprechpartner nötig ist und wie die IG darauf hinarbeitet, als offizielle Fachorganisation des Kantons anerkannt zu werden und einen Leistungsauftrag zu erhalten.

  • Politische Weichenstellung: Wir diskutieren das aktive Engagement der IG in Schlüsselprozessen, insbesondere bei der Mountainbike-Strategie und der Revision des Waldentwicklungsplans, um die Zukunft der Trails langfristig zu sichern.

  • Vision der Infrastruktur: Im Fokus steht die Förderung bedarfsgerechter und attraktiver MTB-Infrastruktur sowie die Erhaltung der uneingeschränkten Wegenutzung – immer unter der Prämisse der Koexistenz und des rücksichtsvollen Umgangs mit anderen Nutzergruppen und der Natur.

  • Mitmachen erwünscht: Wie kannst du als Mountainbiker oder Mountainbikerin diese Arbeit direkt unterstützen und so deinen Sport im Kanton stärken?

Höre rein und erfahre alles über die Organisation, die die Weichen für die Zukunft des Mountainbikens im Kanton Zürich stellt!

Weiter
Weiter

Miteinander auf den Trails – im Gespräch mit Leon Schultz